bmbf

Überblick


Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Förderkennzeichen: 34987/01

Laufzeit: 15.02.2020 - 30.06.2021


Konsortium


Fraunhofer ARess

SRH University of Applied Sciences

IME der RWTH Aachen

TH Aschaffenburg

Hanwha Q Cells GmbH

ReGCell

Im Rahmen des Projektes wurde erfolgreiches ein 4-Schritt-Verfahren zur Entlaminierung von Solarmodulen und zur Rückgewinnung von intakten Solarglas-Scheiben für die Wiederverwendung oder Wiederaufbereitung entwickelt.

In diesem Verfahren erfolgt keine Down-Cycling des Glases wie es bei den meisten PV-Recyclingprozessen erfolgt. Das hier entwickelte Verfahren basiert auf zwei mechanischen sowie zwei chemischen Schritten.

Es benötigt wenig gefährliche und umweltrelevante Chemikalien und wenig Energie, da ausschließlich bei Raumtemperatur gearbeitet werden kann. Die Produkte sind die intakten Flachglasscheiben und die in einem EVA-Laminat eingekapselten Siliziumzelle mit Leiterbahnen.

Kontakt

Bild

Prof. Dr. Gesa Beck

Geschäftsführerin

+49 (0)30 673809 - 25

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zurück

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.