
Überblick
Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderkennzeichen: 033RK037A
Laufzeit: 01.10.2016 - 30.09.2019
Konsortium
Fraunhofer ARess
Fraunhofer IWKS
Hochschule Aschaffenburg
Mairec Edelmetallgesellschaft
Tantec GmbH
IoLiTec Ionic Liquids Technologies GmbH
bifa Umweltinstitut GmbH
IRETA
Im Rahmen des IRETA Projektes wurden drei technische Recyclingwege untersucht, um Tantal aus Elektroschrott wiederzugewinnen. Zu Beginn wurden die Tantal-Kondensatoren mittels optischer Erkennung und Laserentstückung von den Leiterplatten entfernt. Nach einer mechanischen Behandlung der Kondensatoren war es möglich das Epoxidharz von den tantalhaltigen Anoden zu separieren. Für die anschließende Raffination des Tantals wurden folgende drei verschiedene Prozesse verglichen.
- Laugung
- Raffinationselektrolyse
- Chemischer Transport
Alle drei Prozesse ermöglichen eine Aufreinigung von Tantal bis zu maximal 98 %. Insbesondere die Raffinationselektrolyse zeigt ein hohes Potential zur Erhöhung der Reinheit, bei gleichzeitiger sortenreiner Wiedergewinnung der anderen potentiellen „Verunreinigungen“ Silber und Kupfer.
Kontakt

Prof. Dr. Gesa Beck
Geschäftsführerin
+49 (0)30 673809 - 25